Unter psychischen Belastungen zählen u.a. Erschöpfungszustände, Überforderung, Depressionen, Psychosen, Neurosen und Bindungsstörungen.
Ergotherapie ist eine wichtige Komponente in der Behandlung seelisch Kranker. Sie unterstützt den Betroffenen, seine Potentiale zu entdecken und durch die Erkrankung verlorengegangene Fertigkeiten wieder zu erlangen.
Zielsetzung in der Therapie ist die psychische Stabilisierung und Aktivierung des Patienten, die Verbesserung von Antrieb und Motivation sowie die Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen.
Weiterhin ist die Steigerung der kognitiven Funktionen sowie die Entwicklung und Wiederherstellung von Grundlagenfähigkeiten Bestandteil der Behandlung.
Ergotherapie arbeitet ganzheitlich und bezieht auch das Umfeld des Patienten mit ein. Die Angehörigenberatung ist hier von entscheidender Bedeutung.
Methoden, die zum Einsatz kommen: